Entlang der österreichisch-ungarischen Riviera - Portorož - Piran
Zum Hauptinhalt springen
SCHRIFTART
GRÖSSE

CTRL+ ZUR ERWEITERUNG
CTRL- ZUR REDUZIERUNG

GROSS/KLEIN
STIL

Entlang der österreichisch-ungarischen Riviera

Küstenpromenade mit Geschichte

Meeresluft und mildes Klima haben in der goldenen Zeit von Portorož die österreichisch-ungarische Elite an die Riviera gelockt. Machen Sie einen Spaziergang entlang der Promenade, wo architektonische Fülle und Denkmäler aus dieser Periode hervortreten.

Kirche des hl. Bernhardin
Kirche des hl. Bernhardin
Vom ehemaligen Kloster sind ein markanter Glockenturm, ein Presbyterium und eine Stützmauer mit Bögen erhalten geblieben.
Bernardinska Reber 3b, 6320 Portorož
+386 (0)5 674 67 00
http://zupnija-lucija-portoroz.rkc.si/
Kirche der Maria vom Rosenkranz mit Glockenturm
Kirche der Maria vom Rosenkranz mit Glockenturm
Im 16. Jh. wurde sie als »hl. Mari(n)a(e) della Villa Morta« bezeichnet, was spüren lässt, dass das Dorf nach der Pest verlassen war.
Nova vas nad Dragonjo 59, 6333 Sečovlje
Palace Hotel
Palace Hotel
Das Palace Hotel hat die Entwicklung des Tourismus in Portorož stark beeinflusst. Es wurde am 20. August 1910 eröffnet.
Obala 45, 6320 Portorož
+386 05 692 70 00
reservations.portoroz@kempinski.com
//www.kempinski.com
Fontana – Denkmal an gefallene Seemänner
Fontana – Denkmal an gefallene Seemänner
Es ist den gefallenen Kämpfern der Überseebrigaden des Zweiten Weltkrieges gewidmet. 
Villa Maria
Villa Maria
Villa Maria wurde Ende des 19. Jh. als Residenz des österreichisch-ungarischen Generals Wilhelm Freiherr von Reinländer gebaut. 
Prečna pot 3a, 6320 Portorož
Kulturelle Schätze von Piran

Kulturelle Schätze von Piran

Alle vorgestellten touristischen Kulturwege sind auch in einer handlichen Broschüre mit einer Landkarte gesammelt. Sie können die Broschüre kostenlos downloaden und sofort mit dem Entdecken der Schätz ...
Sprache auswählen
Herunterladen