19. Solinarski praznik ob prazniku sv. Jurija - Portorož - Piran
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies um Ihnen eine benutzerfreundliche und ungestörte Erfahrung zu ermöglichen. Bei Weiternutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Cookies-Policy einverstanden.

Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien die Informationen von Ihrem Besuch auf unserer Website enthalten.

Cookies fördern und erleichtern die Interaktion zwischen Benutzer und Website. Sie erlauben der Website sich an individuelle Präferenzen und Aktivitäten zu erinnern. Dies ist zeitsparend, benutzerfreundlich und trägt zu mehr Effizienz bei.

Der Erste der vielen Gründen Cookies zu verwenden, ist ihre Fähigkeit, Informationen zu den einzelnen Website (Sprachauswahl, Anzahl der Zugriffe, Schriftgröße, etc.) zu speichern. Darüber hinaus erleichtern sie auch die Anwendung von Web Services (Registrierung, Inhalte von Warenkörben, e-news Abonnements, Video-Anzeigen, etc.) und die Sammlung von Informationen über Web-Nutzer Gewohnheiten (Anzahl der Besuche, interessante Inhalte für den Benutzer, etc.). Dies hilft uns, Erfahrungswerte zu verbessern sowie die Effizienz des Websitedesigns einzuschätzen.

Keiner der von uns verwendeten Cookies sammelt Informationen die Ihre persönliche Identität enthüllen.

Aus Transparenzgründen haben wir eine Liste aller Cookies die wir verwenden und ihrer Nutzen erstellt. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die weitere Nutzung dieser Website die Verwendung der aufgeführten Cookies akzeptieren.

Verwendung von Cookies?

Unbedingt notwendige Cookies

Cookies helfen uns Inhalt, Kontaktformulare, Warenkörbe und andere wichtige Elemente der Website anzuzeigen.
Diese Cookies sind nur während der aktuellen Sitzung gültig.
Beispiele der Cookies: ASP.NET_SessionId

Google Analytics

Google Analytics ist ein Service, der von Google angeboten wird, der detailierte Statistiken über das Aufkommen auf der Webseite und die Quelle des Aufkommens generiert sowie die Umsetzung und den Verkauf misst. Die gesammelten Informationen sind nicht einzelnen Personen zuordenbar.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 2 Jahren.
Beispiele der Cookies: _ga, __utma, __utmb,__utmc, __utmz in __utmv.
Mehr >>

Youtube

Wir binden Videos unseres offiziellen YouTube-Kanal ein und nutzen hierfür den verbesserten Privatsphären Modus. Diese Einstellung kann Cookies auf Ihrem Computer installieren sollten Sie den YouTube Videoplayer auswählen. Durch den verbesserten Privatsphären Modus wird YouTube keine Cookies zur Identifizierung persönlicher Informationen für das abspielen von eingebundenen Videos speichern.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: Visitor_info1_Live, Use_Hitbox, SID, LOGIN_INFO, use_hotbox, PREF, SSID, HSID, watched_video_id_list, __utma, __utmz, demographics, VISITOR_INFO1_LIVE
Mehr >>

Google maps

Mit Google maps verbundene Cookies werden zur Anzeige von benutzerfreundlichen Karten und Standortanzeigen verwendet.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: SID, SAPISID, APISID, SSID, HSID, NID, PREF
Mehr >>

Double Click

Double Click benutzt Cookies um Werbung zu verbessern. Eine gewöhnliche Anwendungen, die geziehlt Werbung auswählt, die für den Benutzer interessant sein könnte, Berichte über Erfolge der Kampagnen erstellt, und vermeidt, dass dem Benutzer Werbung gezeitg wird, die er bereits gesehen hat.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: _drt_, id,
Mehr >>

Issuu.com

Wir nutzen Issuu im Online Verlags Tool um Interaktive Kataloge anzeigen zu können.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Beispiele der Cookies: mc
Mehr >>

Facebook

Wir nutzen Cookies um Ihre Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook zu personalisieren.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Beispiele der Cookies: act,locale, lu, datr, csm
Mehr >>

Iprom

Iprom cookies help us collect metrics for measuring advertizing campaign effectiveness.
Those cookies have a validity of 10 years.
An example of the cookies: _utmz, CT, UID, _utma, AD10598
Mehr >>

Addthis

Personalisierende Cookies, speichern Posts, Interaktion mit Social Media und die Anzahl der Shares, Likes und Kommentare.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: _atuvc, _utmz, _utmc, _utmb, _utma, _utvc, siteaud
Mehr >>

Wie kann ich Cookies aktivieren oder deaktivieren?

Cookies werden nicht verwendet, um Informationen in Bezug auf Ihre persönliche Identität zu sammeln. Wenn Sie möchten, können Sie die Einstellungen für die Verwendung von Cookies im Browser Ihres Computers oder mobilen Gerät anpassen.

Mit den meisten modernen Browser können Sie die Cookies entweder annehmen oder ablehnen, oder stimmen Sie nur bestimmten Cookies zu. Ebenfalls können Sie Warnungen erhalten, wenn eine Website einen Cookie auf Ihrem Gerät speichern will. Darüber hinaus können Sie auch die Cookies löschen, die der Browser bereits auf Ihrem Gerät gespeichert hat.

Beachten Sie für den Fall, dass Sie Cookies deaktivieren, Website-Funktionen beeinträchtigt werden können und die Meldung über den Einsatz von Cookies jedes Mal wenn Sie unsere Website besuchen erscheint. Auf lange Sicht kann dies Ihre User Erfahrung beeinflussen.

Das Ändern der Cookie-Einstellungen unterscheidet sich in jedem Browser. Sie finden detaillierte Informationen, indem Sie auf "Hilfe" klicken, oder auf www.aboutcookies.org, hier bekommen Sie Auskunft über die Veränderung der Cookie-Einstellungen in allen modernen Browsern, oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Verarbeitung der persönlichen Daten, die von Ihnen in Vorlagen der Website und Newsletteranfragen angegeben werden.

Die Übermittlung der Daten, die Sie in Vorlagen der Website eingeben, beschränkt sich ausschließlich auf die Nachricht (Anfrage, Buchung, Kauf, etc.) oder auf die angeforderten Dienste. Ihre Daten werden geschützt und nicht an Dritte weitergegeben oder für einen anderen Zweck als die oben beschriebenen.

Mit der Anmeldung zu e-news, erklären Sie, dass Ihre E-Mail-Adresse verwendet werden darf, um Sie über neue Produkte / Dienstleistungen zu informieren. Sie können Sich jederzeit durch einen Klick auf den Abmelde-Link in der E-Mail abmelden.

Google Analytics, DoubleClick und AddThis Cookies können durch folgende Anweisung deaktiviert werden:
Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Double Click: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
AddThis: http://www.addthis.com/privacy/opt-out-saved#.UbmBr6zDCZd

Für weitere Informationen über Cookies, Informieren Sie sich im Leitfaden

Zum Hauptinhalt springen
Finden Sie die Unterkunft und Erlebnisse, die Ihren Wünschen entsprichen. Erleben Sie Portorož und Piran auf eine einzigartige Art und Weise.
SCHRIFTART
GRÖSSE

CTRL+ ZUR ERWEITERUNG
CTRL- ZUR REDUZIERUNG

GROSS/KLEIN
STIL
Show menu

Veranstaltungen und Events

19. Salzfest zum St. Georgs-Tag
Kulturelle und ethnologische Veranstaltung
Datum
22.4.2023 - 23.4.2023 (09.00-19.00)
Lage
Piran, Die Salinen von Sečovelje, Landschaftspark Strunjan
Art
kulinarische Veranstaltung
,
Kultur
,
Bildung
,
Ausstellung
,
Messe
,
Festival
,
Spaß
,
general
,
Musik
,
show
Das Fest belebt die Zeit des Weggangs in die Salinen und der Vorbereitungen auf den Salzanbau wieder, mehrere Jahrhunderte die wichtigste Einkommensquelle für die ganze Stadt. Die Besucher lernen auf der Aufführung viele Besonderheiten und Geheimnisse, die mit dem mehr als 700-jährigen  Salzanbau verbunden sind, kennen.

SAMSTAG, 22. April 2023

Tartini-Platz
09.00–17.00 Antiquitäten- und Kunsthandwerksmarkt
(Org.: Verein Anbot Piran)

Kulturprogramm:

  • 10.00 Eröffnung und Auftritt der Folkloregruppe Val Piran
  • 11.00 Musikauftritt von »Zingelci« (Marino Kranjac)
  • 12.00 Gemischter Choir Sveta Lucija
  • 12.30 Gemischter Choir Portorož
  • 13.00 Blasorchester Sveti Anton
  • 14.00 Blasorchester Marezige
  • 15.00–16.00 Istrische Musik

Theater Tartini Piran
10.00–16.00 Ausstellung von Božo Štajer: Die Welt der Salinen. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Museum für Neuere Geschichte Sloweniens, dem SeefahrtsMuseum "Sergej Mašera" Piran und dem Ente für das Kulturgutschutz Sloweniens.
13.30 Buchdarstellung »Wasserfahrzeuge in den Salinen« und Besuch der einzigartigen Makette des typischen Piraner Salinenboots Maona. (Org.: Ente Mediteranum)

Park beim Seefahrtsmuseum Sergej Mašera Piran
13.00–14.00 Workshop »Istrische Instrumente« (Marino Kranjac)
14.00–15.00 Kunstworkshop in Bezug auf die Salinen (Org.: Seefahrtsmuseum Sergej Mašera Piran)

St-Georgs-Kirche, Piran
19.30 Konzert von Komorni trio: Flöte, Geige, Orgel (Jurka Zoroja, Vasilij Meljnikov, Mario Perestegi)

SONNTAG, 23. April 2023

Tartini-Platz, Piran
09.00 Blasorchester Piran 
09.30 Gemischter Choir Georgios • Salzwerkerfamilie/La famea dei salineri (Italienische Gemeinschaft G. Tartini Piran). Begleitung in traditioneller Salinenbekleidung.   
(Org.: Verein Anbot Piran)
 

St-Georgs-Kirche, Piran
10.00 Heilige Messe •  Gemischter Choir Georgios (Pastorales und kulturelles Zentrum Georgios)
11.00 Blasorchester Piran • Salzwerkerfamilie /La famea dei salineri

Tartini-Platz, Piran
12.00 Blasorchester Piran  • Salzwerkerfamilie /La famea dei salineri


Fischerhafen
12.20 Blasorchester Piran • Salzwerkerfamilie /La famea dei salineri
12.00–14.00 alte Berufe: Salzwerker und Musoleri. Wiederbelebung der Vergangenheit der istrischen Küstenstädte im Projekt „Fischereigeschichten“ des Wissenschafts- und Forschungszentrums Koper in Zusammenarbeit mit den Selbstverwaltungsgemeinschaften italienischer Nationalität Ankaran, Koper, Izola und Piran und der Gemeinschaft der Italiener Giuseppe Tartini Piran.
13.00 Abfahrt der Salzwerkerfamilie in die Salinen  

SAMSTAG & SONNTAG, 22. und 23. April 2023

Landschaftspark Strunjan
Kostenlose einstündige geleitete Besichtigung von den Strunjan Salinen und der Lagune Stjuža von 11.00 bis 12.00. 
Treffpunkt: Besucherzentrum in den Salinen von Strunjan (Strunjan 152)
Org.: Landscahftspark Strunjan

Die Salinen von Sečovlje
Freier Eintritt am Samstag, 22.4., Lera und Fontanigge von 7.00 bis 19.00 Uhr
Kostenlose geleitete Besichtigung der Salinen am Samstag, den 22.4., auf Lera um 12.00 und um 14.00 Uhr 
Kostenlose geleitete Besichtigung des Salzmuseums in Fontanigge am Samstag, den 22.4., um 11.00 Uhr. 
Org.: Soline Pridelava soli d.o.o., Seefahrtsmuseum Sergej Mašera Piran

Ehemaliger Salzlager Monfort Portorož
Kostenlose Besichtiging der Sammlungen im Ausstellungsraum Monfort von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Org.: Seefahrtsmuseum Sergej Mašera Piran

Museen in Piran: bei der Bezahlung einer regelmäßigen Eintrittskarte bekommen Besucher eine geleitete Führung am Samstag, den 22. April, um 11.30 Uhr, in den folgenden Museen:

  • Mediadom Pyrhani,
  • Muschelmuseum,
  • Seefahrtsmuseum Sergej Mašera Piran,
  • St-Georgs-Museum,
  • Aquarium Piran.

Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.

Veranstalter: Avditorij Portorož - Portorose. Mitorganisatoren/Teilnehmer und unterstützt von: Gemeinde Piran, Gemeinschaft der Italiener Giuseppe Tartini Piran, ZKD Piran, Verein Anbot Piran, Pfarrei von St. Georg Piran, Soline Pridelava soli d.o.o., Landschaftspark Strunjan, Bürgerverein der Stadt Piran, Institut Mediteranum, Seefahrtsmuseum Sergej Mašera Piran.
Foto: Jadran Rusjan, Naša Fajon, Archiv des Auditoriums.