Erlebnisse - Portorož - Piran
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies um Ihnen eine benutzerfreundliche und ungestörte Erfahrung zu ermöglichen. Bei Weiternutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Cookies-Policy einverstanden.

Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien die Informationen von Ihrem Besuch auf unserer Website enthalten.

Cookies fördern und erleichtern die Interaktion zwischen Benutzer und Website. Sie erlauben der Website sich an individuelle Präferenzen und Aktivitäten zu erinnern. Dies ist zeitsparend, benutzerfreundlich und trägt zu mehr Effizienz bei.

Der Erste der vielen Gründen Cookies zu verwenden, ist ihre Fähigkeit, Informationen zu den einzelnen Website (Sprachauswahl, Anzahl der Zugriffe, Schriftgröße, etc.) zu speichern. Darüber hinaus erleichtern sie auch die Anwendung von Web Services (Registrierung, Inhalte von Warenkörben, e-news Abonnements, Video-Anzeigen, etc.) und die Sammlung von Informationen über Web-Nutzer Gewohnheiten (Anzahl der Besuche, interessante Inhalte für den Benutzer, etc.). Dies hilft uns, Erfahrungswerte zu verbessern sowie die Effizienz des Websitedesigns einzuschätzen.

Keiner der von uns verwendeten Cookies sammelt Informationen die Ihre persönliche Identität enthüllen.

Aus Transparenzgründen haben wir eine Liste aller Cookies die wir verwenden und ihrer Nutzen erstellt. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die weitere Nutzung dieser Website die Verwendung der aufgeführten Cookies akzeptieren.

Verwendung von Cookies?

Unbedingt notwendige Cookies

Cookies helfen uns Inhalt, Kontaktformulare, Warenkörbe und andere wichtige Elemente der Website anzuzeigen.
Diese Cookies sind nur während der aktuellen Sitzung gültig.
Beispiele der Cookies: ASP.NET_SessionId

Google Analytics

Google Analytics ist ein Service, der von Google angeboten wird, der detailierte Statistiken über das Aufkommen auf der Webseite und die Quelle des Aufkommens generiert sowie die Umsetzung und den Verkauf misst. Die gesammelten Informationen sind nicht einzelnen Personen zuordenbar.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 2 Jahren.
Beispiele der Cookies: _ga, __utma, __utmb,__utmc, __utmz in __utmv.
Mehr >>

Youtube

Wir binden Videos unseres offiziellen YouTube-Kanal ein und nutzen hierfür den verbesserten Privatsphären Modus. Diese Einstellung kann Cookies auf Ihrem Computer installieren sollten Sie den YouTube Videoplayer auswählen. Durch den verbesserten Privatsphären Modus wird YouTube keine Cookies zur Identifizierung persönlicher Informationen für das abspielen von eingebundenen Videos speichern.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: Visitor_info1_Live, Use_Hitbox, SID, LOGIN_INFO, use_hotbox, PREF, SSID, HSID, watched_video_id_list, __utma, __utmz, demographics, VISITOR_INFO1_LIVE
Mehr >>

Google maps

Mit Google maps verbundene Cookies werden zur Anzeige von benutzerfreundlichen Karten und Standortanzeigen verwendet.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: SID, SAPISID, APISID, SSID, HSID, NID, PREF
Mehr >>

Double Click

Double Click benutzt Cookies um Werbung zu verbessern. Eine gewöhnliche Anwendungen, die geziehlt Werbung auswählt, die für den Benutzer interessant sein könnte, Berichte über Erfolge der Kampagnen erstellt, und vermeidt, dass dem Benutzer Werbung gezeitg wird, die er bereits gesehen hat.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: _drt_, id,
Mehr >>

Issuu.com

Wir nutzen Issuu im Online Verlags Tool um Interaktive Kataloge anzeigen zu können.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Beispiele der Cookies: mc
Mehr >>

Facebook

Wir nutzen Cookies um Ihre Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook zu personalisieren.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Beispiele der Cookies: act,locale, lu, datr, csm
Mehr >>

Iprom

Iprom cookies help us collect metrics for measuring advertizing campaign effectiveness.
Those cookies have a validity of 10 years.
An example of the cookies: _utmz, CT, UID, _utma, AD10598
Mehr >>

Addthis

Personalisierende Cookies, speichern Posts, Interaktion mit Social Media und die Anzahl der Shares, Likes und Kommentare.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: _atuvc, _utmz, _utmc, _utmb, _utma, _utvc, siteaud
Mehr >>

Wie kann ich Cookies aktivieren oder deaktivieren?

Cookies werden nicht verwendet, um Informationen in Bezug auf Ihre persönliche Identität zu sammeln. Wenn Sie möchten, können Sie die Einstellungen für die Verwendung von Cookies im Browser Ihres Computers oder mobilen Gerät anpassen.

Mit den meisten modernen Browser können Sie die Cookies entweder annehmen oder ablehnen, oder stimmen Sie nur bestimmten Cookies zu. Ebenfalls können Sie Warnungen erhalten, wenn eine Website einen Cookie auf Ihrem Gerät speichern will. Darüber hinaus können Sie auch die Cookies löschen, die der Browser bereits auf Ihrem Gerät gespeichert hat.

Beachten Sie für den Fall, dass Sie Cookies deaktivieren, Website-Funktionen beeinträchtigt werden können und die Meldung über den Einsatz von Cookies jedes Mal wenn Sie unsere Website besuchen erscheint. Auf lange Sicht kann dies Ihre User Erfahrung beeinflussen.

Das Ändern der Cookie-Einstellungen unterscheidet sich in jedem Browser. Sie finden detaillierte Informationen, indem Sie auf "Hilfe" klicken, oder auf www.aboutcookies.org, hier bekommen Sie Auskunft über die Veränderung der Cookie-Einstellungen in allen modernen Browsern, oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Verarbeitung der persönlichen Daten, die von Ihnen in Vorlagen der Website und Newsletteranfragen angegeben werden.

Die Übermittlung der Daten, die Sie in Vorlagen der Website eingeben, beschränkt sich ausschließlich auf die Nachricht (Anfrage, Buchung, Kauf, etc.) oder auf die angeforderten Dienste. Ihre Daten werden geschützt und nicht an Dritte weitergegeben oder für einen anderen Zweck als die oben beschriebenen.

Mit der Anmeldung zu e-news, erklären Sie, dass Ihre E-Mail-Adresse verwendet werden darf, um Sie über neue Produkte / Dienstleistungen zu informieren. Sie können Sich jederzeit durch einen Klick auf den Abmelde-Link in der E-Mail abmelden.

Google Analytics, DoubleClick und AddThis Cookies können durch folgende Anweisung deaktiviert werden:
Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Double Click: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
AddThis: http://www.addthis.com/privacy/opt-out-saved#.UbmBr6zDCZd

Für weitere Informationen über Cookies, Informieren Sie sich im Leitfaden

Zum Hauptinhalt springen
Finden Sie die Unterkunft und Erlebnisse, die Ihren Wünschen entsprichen. Erleben Sie Portorož und Piran auf eine einzigartige Art und Weise.
SCHRIFTART
GRÖSSE

CTRL+ ZUR ERWEITERUNG
CTRL- ZUR REDUZIERUNG

GROSS/KLEIN
STIL

Geführtes Küstenabenteuer – Ein Erkundungsspaziergang entlang der Meeresküste mit Naturschutzexpert

Entdecken Sie die verborgene Schönheit der slowenischen Meeresökosysteme bei einem geführten Erkundungsspaziergang mit erfahrenen Fachleuten, bei dem Sie Seegraswiesen, biogene Riffe und einzigartige marine Lebensräume erforschen.
Ihre Teilnahme bedeutet nicht nur, die Natur zu beobachten, sondern aktiv zur Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume beizutragen und den Schutz der Meeresökosysteme zu unterstützen.

Machen Sie mit und werden Sie Teil der Bewegung zum Schutz des Meeresreservieren Sie noch heute Ihren Platz!

/default/2025/Doživetja 2025/YourSea/
35 € / pro Person

DAS ERLEBNIS BEINHALTET:

  • Einen geführten Erkundungsspaziergang entlang der slowenischen Küste, bei dem Sie wichtige marine Lebensräume wie Posidonia-Seegraswiesen, Flysch-Klippen und biogene Riffe erkunden.
  • Fachkundige Führung durch Naturwissenschaftler, Meeresbiologen und Naturschützer, die Ihnen die Bedeutung dieser Ökosysteme für die Erhaltung der marinen Artenvielfalt näherbringen.
  • Beobachtung der vielfältigen Meereslebewesen, darunter gefährdete Arten wie Seepferdchen, Meeresschildkröten, Fische, Muscheln und viele weitere Arten.
  • Einblick in die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Meeresumwelt und wie Sie durch verantwortungsbewusstes Verhalten zur Erhaltung gesunder Meeresökosysteme beitragen können.
  • Ein köstlicher istrischer Snack, wie etwa gefüllte istrische Focaccia, den Sie während einer Pause am Meer genießen – eine zusätzliche Verbindung zur lokalen Tradition.

Reservieren Sie jetzt und unterstützen Sie den Schutz des Meeres!

Erkundung der slowenischen Meeresökosysteme

Bei einem geführten Erkundungsspaziergang mit einem erfahrenen Naturforscher entdecken Sie die Vielfalt der slowenischen Meeresökosysteme, die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten. Die Spaziergänge konzentrieren sich auf wichtige Lebensräume wie die Seegraswiesen der Posidonia oceanica, die zahlreichen Meeresorganismen als Lebensraum dienen. Dieses bedrohte Ökosystem ist von großer Bedeutung für die Gesundheit des Mittelmeers, da es Zuflucht, Nahrung und Laichplätze für viele Arten bietet.

Während Ihrer Erkundung besuchen Sie die für die slowenische Küste typischen Flysch-Klippen, die die geologische Geschichte der Region offenbaren und einzigartige Lebensräume für Pflanzen und Tiere darstellen. Felsige Böden, sandige und schlammige Sedimente sowie biogene Riffe, die von natürlichen Organismen wie Korallen und Muscheln gebildet werden, sind das Fundament des Meereslebens. Auf Ihrer Reise beobachten Sie verschiedene Meeresorganismen wie Wirbellose, Fische, Muscheln sowie weniger auffällige, aber ökologisch wichtige Arten, die oft schwer zu erkennen sind.

Die Spaziergänge führen Sie durch vielfältige Lebensräume – von felsigem und schlammigem Meeresboden bis hin zu unterseeischen Wiesen und felsigen Untiefen, wo Sie vielen bedrohten Arten von Flora und Fauna begegnen werden. Mit etwas Glück entdecken Sie vielleicht sogar Seepferdchen, Meeresschildkröten oder Delfine. Mit jedem Schritt entdecken Sie, wie wichtig diese Gebiete als Zufluchtsorte, Nahrungsquellen und Laichplätze für zahlreiche Meeresarten sind. Dank der fachkundigen Führung verstehen Sie die Bedeutung dieser Ökosysteme und ihre Rolle als Schlüsselbestandteil der slowenischen Meeresbiodiversität.

Verantwortungsvolle Erkundung und Schutz des Meeres

Diese inspirierenden Spaziergänge bieten nicht nur einen Einblick in die Vielfalt des Meereslebens, sondern auch eine wichtige Botschaft über die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Meeresumwelt. Gemeinsam mit erfahrenen Fachleuten erkunden Sie empfindliche marine Lebensräume und erfahren, wie wichtig es ist, dass jeder Einzelne zu deren Erhaltung beiträgt. Ihre Teilnahme an diesem Erlebnis ist nicht nur ein Beobachten der Natur, sondern ein Akt der Unterstützung für den Schutz dieser einzigartigen Ökosysteme.

Während des Spaziergangs begegnen Sie verschiedenen Arten von Verschmutzungen, die sich negativ auf das Meer und das Leben darin auswirken, wie Zigarettenstummel, feuchte Tücher, Flaschen- und Plastikverschlüsse, Plastiktüten und anderer Müll. Diese Stoffe gefährden Meeresorganismen und können auch die Lebensqualität der Menschen beeinträchtigen. Dabei lernen Sie die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und wie Sie selbst zur Erhaltung gesunder Meeresökosysteme beitragen können.

Die Erkenntnisse, die Sie gewinnen, ermöglichen es Ihnen, sich aktiv für den Schutz dieser empfindlichen Lebensräume einzusetzen. Das ist das wertvollste Geschenk, das Sie mitnehmen – ein neuer Blick auf die Natur und wie Sie zu ihrem Erhalt beitragen können, damit auch zukünftige Generationen die Schönheit der Meereswelt erleben können.

Wie können Sie durch verantwortungsvolles Verhalten zum Schutz des Meeres beitragen?

  • Berühren oder füttern Sie keine lebenden Meeresorganismen – respektieren Sie ihren Lebensraum.
  • Stören oder beschädigen Sie keine Lebewesen.
  • Nehmen Sie keine Souvenirs aus der Natur mit – lassen Sie Muscheln, Steine, Treibholz und andere natürliche Funde dort, wo sie hingehören.
  • Nehmen Sie immer Ihren Müll mit – die Natur ist kein Ort für Abfall. Wenn Sie unterwegs Müll sehen, heben Sie ihn aufkleine Taten machen einen großen Unterschied.
  • Befolgen Sie die Sicherheits- und Naturschutzhinweise Ihrer Guides, um sich selbst, andere und das Meeresökosystem zu schützen.
  • Betreten Sie keine empfindlichen Lebensräume und vermeiden Sie Einwegplastik – bringen Sie Ihr Wasser in einer wiederverwendbaren Flasche mit, um keine Spuren zu hinterlassen.

Mit dem Erkunden der Küste und dem Genießen ihrer Schönheit kümmern Sie sich nicht nur um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, sondern tragen auch aktiv zum Schutz der Natur und des Reichtums des Meeres bei.

Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil der Bewegung zum Schutz des Meeres!

Der Verein YouSea bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die slowenischen Meeresökosysteme unter fachkundiger Leitung zu erkunden. Auf einem Erkundungsspaziergang entdecken Sie die verborgene Schönheit der Küste, lernen die Vielfalt der Meeresorganismen kennen und tragen zur Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume bei.

Ihre Teilnahme unterstützt direkt den Naturschutz, ermöglicht die Umsetzung wichtiger Projekte zum Schutz des Meeres und bietet Ihnen die Möglichkeit, aktives Mitglied einer Gemeinschaft zu werden, die sich für die marine Biodiversität einsetzt.

Nach der Buchung verraten wir Ihnen den geheimen Ort am Meer, an dem wir ein unvergessliches Erlebnis gestalten werden. Die Wahl des Ortes garantiert eine Veranstaltung auf höchstem Niveau und eine wirklich exklusive und hochwertige Erfahrung, die Sie lange in Erinnerung behalten werden.

Warten Sie nicht – reservieren Sie Ihren Platz und seien Sie Teil der Veränderung!


Für Wissbegierige: die Bedeutung der Meeresküsten

Die Meeresküste stellt den artenreichsten Teil des slowenischen Meeres dar, reich an verschiedenen marinen Lebensräumen, darunter Posidonia-Seegraswiesen, biogene Riffe, felsige und schlammige Meeresböden sowie eine Meereslagune. Die Spaziergänge finden meist außerhalb von Schutzgebieten statt, da auch diese Küstenlandschaften eine hohe Biodiversität aufweisen und viele interessante Naturphänomene bieten. So können wichtige natürliche Erscheinungen erkundet werden, ohne die empfindlichsten geschützten Gebiete zu belasten – Spaziergänge innerhalb dieser Gebiete sind jedoch nach Absprache möglich.

Die slowenische Küste umfasst nur einen kleinen Anteil an Schutzgebieten, die lediglich wenige Prozent der slowenischen Meeresfläche ausmachen. Dazu zählen der Landschaftspark Debeli Rtič, der Landschaftspark Strunjan, das Naturdenkmal Kap Madona sowie der Landschaftspark Sečovljske Soline.

Im Landschaftspark Debeli Rtič erkunden Sie den flachen Küstenbereich bis 100 Meter vom Ufer, in dem gefährdete Vertreter der Meeresflora und -fauna wie der Edelpenmuschel, Seepferdchen und Meeresschildkröten leben. Das Gebiet umfasst zudem eine mediterrane Salzsteppe, ein wahrer Schatz des Naturerbes. Strunjan ist bekannt für seine geologischen Besonderheiten und die 80 Meter hohe Flysch-Klippe, die über der Küste thront und in eine natürliche Meeresküste übergeht.

Das Naturdenkmal Kap Madona, wo das Meer bis zu 38 Meter tief ist, gilt als der artenreichste Teil der Bucht von Triest und ist unter Einheimischen auch als "Unterwasser-Triglav" bekannt.

Ein Besuch dieser Orte eröffnet Ihnen die beeindruckende Artenvielfalt, die durch das Befolgen von Naturschutzvorgaben erhalten bleiben kann. Der Landschaftspark Sečovljske Soline gehört zu den wichtigsten Naturschutzgebieten Sloweniens. Das Gebiet ist Teil des Natura 2000-Netzwerks und ein Ramsar-Gebiet, in dem über 280 Vogelarten, darunter auch bedrohte Arten wie Seeschwalben und verschiedene Reiherarten, leben. Die Salinen sind außerdem ein wichtiges Überwinterungs- und Rastgebiet für viele Wasservögel.

Dieses Gebiet ist nicht nur natürlich, sondern auch kulturell bedeutend. Die Salinen stellen eine traditionelle, umweltfreundliche Industrie dar, in der das Salz auch heute noch von Hand gewonnen wird – ein weiterer Grund, warum sie aus naturschutzfachlicher Sicht besonders wertvoll sind.

Mit verantwortungsbewusstem Verhalten können Sie zur Erhaltung dieses Naturreichtums beitragen. Es ist wichtig, geschützte Lebensräume zu respektieren und diese biologische Vielfalt für kommende Generationen zu bewahren.