Sie befinden sich am Gipfel einer Anhöhe über dem Meer. Im Jahr 1512 erschien in der Nacht von Mariä Himmelfahrt zwei Weinbergwächtern Maria und zeigte auf den schlechten Zustand des ursprünglichen Kirchengebäudes aus dem 13. Jh. Nach diesem Ereignis wurde sie renoviert und in die Kirche der Marienerscheinung umbenannt. Wegen dieser Geschichte wurde sie zur wichtigsten istrischen Wallfahrtskirche. Heute wird Mariä Himmelfahrt mit einer Bootsprozession von Piran nach Strunjan gefeiert. Das Kloster wurde im Jahre 1907 wegen eigener Bedürfnisse und zur Versorgung der Pilger von den Franziskanern erbaut, die es auch bis 2014 verwaltet haben.