Neuigkeiten - Portorož - Piran
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies um Ihnen eine benutzerfreundliche und ungestörte Erfahrung zu ermöglichen. Bei Weiternutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Cookies-Policy einverstanden.

Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien die Informationen von Ihrem Besuch auf unserer Website enthalten.

Cookies fördern und erleichtern die Interaktion zwischen Benutzer und Website. Sie erlauben der Website sich an individuelle Präferenzen und Aktivitäten zu erinnern. Dies ist zeitsparend, benutzerfreundlich und trägt zu mehr Effizienz bei.

Der Erste der vielen Gründen Cookies zu verwenden, ist ihre Fähigkeit, Informationen zu den einzelnen Website (Sprachauswahl, Anzahl der Zugriffe, Schriftgröße, etc.) zu speichern. Darüber hinaus erleichtern sie auch die Anwendung von Web Services (Registrierung, Inhalte von Warenkörben, e-news Abonnements, Video-Anzeigen, etc.) und die Sammlung von Informationen über Web-Nutzer Gewohnheiten (Anzahl der Besuche, interessante Inhalte für den Benutzer, etc.). Dies hilft uns, Erfahrungswerte zu verbessern sowie die Effizienz des Websitedesigns einzuschätzen.

Keiner der von uns verwendeten Cookies sammelt Informationen die Ihre persönliche Identität enthüllen.

Aus Transparenzgründen haben wir eine Liste aller Cookies die wir verwenden und ihrer Nutzen erstellt. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die weitere Nutzung dieser Website die Verwendung der aufgeführten Cookies akzeptieren.

Verwendung von Cookies?

Unbedingt notwendige Cookies

Cookies helfen uns Inhalt, Kontaktformulare, Warenkörbe und andere wichtige Elemente der Website anzuzeigen.
Diese Cookies sind nur während der aktuellen Sitzung gültig.
Beispiele der Cookies: ASP.NET_SessionId

Google Analytics

Google Analytics ist ein Service, der von Google angeboten wird, der detailierte Statistiken über das Aufkommen auf der Webseite und die Quelle des Aufkommens generiert sowie die Umsetzung und den Verkauf misst. Die gesammelten Informationen sind nicht einzelnen Personen zuordenbar.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 2 Jahren.
Beispiele der Cookies: _ga, __utma, __utmb,__utmc, __utmz in __utmv.
Mehr >>

Youtube

Wir binden Videos unseres offiziellen YouTube-Kanal ein und nutzen hierfür den verbesserten Privatsphären Modus. Diese Einstellung kann Cookies auf Ihrem Computer installieren sollten Sie den YouTube Videoplayer auswählen. Durch den verbesserten Privatsphären Modus wird YouTube keine Cookies zur Identifizierung persönlicher Informationen für das abspielen von eingebundenen Videos speichern.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: Visitor_info1_Live, Use_Hitbox, SID, LOGIN_INFO, use_hotbox, PREF, SSID, HSID, watched_video_id_list, __utma, __utmz, demographics, VISITOR_INFO1_LIVE
Mehr >>

Google maps

Mit Google maps verbundene Cookies werden zur Anzeige von benutzerfreundlichen Karten und Standortanzeigen verwendet.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: SID, SAPISID, APISID, SSID, HSID, NID, PREF
Mehr >>

Double Click

Double Click benutzt Cookies um Werbung zu verbessern. Eine gewöhnliche Anwendungen, die geziehlt Werbung auswählt, die für den Benutzer interessant sein könnte, Berichte über Erfolge der Kampagnen erstellt, und vermeidt, dass dem Benutzer Werbung gezeitg wird, die er bereits gesehen hat.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: _drt_, id,
Mehr >>

Issuu.com

Wir nutzen Issuu im Online Verlags Tool um Interaktive Kataloge anzeigen zu können.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Beispiele der Cookies: mc
Mehr >>

Facebook

Wir nutzen Cookies um Ihre Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook zu personalisieren.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Beispiele der Cookies: act,locale, lu, datr, csm
Mehr >>

Iprom

Iprom cookies help us collect metrics for measuring advertizing campaign effectiveness.
Those cookies have a validity of 10 years.
An example of the cookies: _utmz, CT, UID, _utma, AD10598
Mehr >>

Addthis

Personalisierende Cookies, speichern Posts, Interaktion mit Social Media und die Anzahl der Shares, Likes und Kommentare.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: _atuvc, _utmz, _utmc, _utmb, _utma, _utvc, siteaud
Mehr >>

Wie kann ich Cookies aktivieren oder deaktivieren?

Cookies werden nicht verwendet, um Informationen in Bezug auf Ihre persönliche Identität zu sammeln. Wenn Sie möchten, können Sie die Einstellungen für die Verwendung von Cookies im Browser Ihres Computers oder mobilen Gerät anpassen.

Mit den meisten modernen Browser können Sie die Cookies entweder annehmen oder ablehnen, oder stimmen Sie nur bestimmten Cookies zu. Ebenfalls können Sie Warnungen erhalten, wenn eine Website einen Cookie auf Ihrem Gerät speichern will. Darüber hinaus können Sie auch die Cookies löschen, die der Browser bereits auf Ihrem Gerät gespeichert hat.

Beachten Sie für den Fall, dass Sie Cookies deaktivieren, Website-Funktionen beeinträchtigt werden können und die Meldung über den Einsatz von Cookies jedes Mal wenn Sie unsere Website besuchen erscheint. Auf lange Sicht kann dies Ihre User Erfahrung beeinflussen.

Das Ändern der Cookie-Einstellungen unterscheidet sich in jedem Browser. Sie finden detaillierte Informationen, indem Sie auf "Hilfe" klicken, oder auf www.aboutcookies.org, hier bekommen Sie Auskunft über die Veränderung der Cookie-Einstellungen in allen modernen Browsern, oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Verarbeitung der persönlichen Daten, die von Ihnen in Vorlagen der Website und Newsletteranfragen angegeben werden.

Die Übermittlung der Daten, die Sie in Vorlagen der Website eingeben, beschränkt sich ausschließlich auf die Nachricht (Anfrage, Buchung, Kauf, etc.) oder auf die angeforderten Dienste. Ihre Daten werden geschützt und nicht an Dritte weitergegeben oder für einen anderen Zweck als die oben beschriebenen.

Mit der Anmeldung zu e-news, erklären Sie, dass Ihre E-Mail-Adresse verwendet werden darf, um Sie über neue Produkte / Dienstleistungen zu informieren. Sie können Sich jederzeit durch einen Klick auf den Abmelde-Link in der E-Mail abmelden.

Google Analytics, DoubleClick und AddThis Cookies können durch folgende Anweisung deaktiviert werden:
Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Double Click: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
AddThis: http://www.addthis.com/privacy/opt-out-saved#.UbmBr6zDCZd

Für weitere Informationen über Cookies, Informieren Sie sich im Leitfaden

Neuigkeiten

Ein Stück Portorož & Piran auf dem Festtagstisch

5. 11. 2020

Weihnachtliche Spezialitäten aus dem slowenischen Istrien

Zahlreiche lang ersehnte Winterurlaube müssen in diesem Jahr ausfallen und für einige Weltentdecker steht vielleicht das erste Weihnachtsfest in den eigenen Wänden seit langer Zeit bevor: Die ideale Gelegenheit, um sich ein Stück Sonne und Meer auf die heimische Festtagstafel zu holen. Mit Spezialitäten wie dem Fischgericht Bakala, frittiertem Gebäck wie Hroštole und Fritule sowie Palatschinken mit Refosco träumen sich (Reise-) Hungrige in das slowenische Istrien nach Portorož & Piran und feiern Weihnachten auf mediterrane Art.

Traditionell wird in Portorož & Piran am Tag vor Weihnachten auf Fleisch verzichtet und sich den Weihnachtsvorbereitungen gewidmet. Dabei bereiten die Frauen meist schon am Nachmittag Fritule, die istrische Version des Krapfens, zu, während die Kinder die Krippe aufstellen und den Weihnachtsbaum schmücken. Die Zubereitung des Weihnachtsklassikers Bakala war schon immer Männersache.

Für weißen Bakala werden 500 Gramm Kabeljau oder Stockfisch über Nacht in Wasser eingeweicht und anschließend in Salzwasser gekocht. Die Fisch-Stücke werden schließlich mit Knoblauch-Öl, gehacktem Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer zu einem Püree verarbeitet und mit Polenta oder Kohl serviert. Für roten Bakala werden die gekochten Fisch-Stücke zusammen mit Garnelen, einer Zwiebel und drei Knoblauchzehen in Olivenöl angebraten. Danach werden 250 Milliliter Tomatensoße, gehackte Petersilie und etwas von dem Wasser, in dem der Fisch gekocht wurde, hinzugefügt. Nach kurzer Kochzeit wird die Fischspezialität mit Salzkartoffeln, Polenta oder Brot angerichtet. Am besten zu Bakala passt ein Glas der alten Weißweinsorte Malvasia Istriana – sie gehört zu den am häufigsten angebauten Sorten im slowenischen Istrien.

Ebenfalls auf keinem Weihnachtstisch fehlen darf das frittierte Gebäck Hroštole, für das 500 Gramm Mehl mit 100 Gramm Zucker, 50 Milliliter Olivenöl, einem Schnapsglas voll Treberschnaps sowie einer Prise Salz verrührt wird. Der Teig wird anschließend ausgerollt, in Streifen geschnitten und nach Wunsch geformt, bevor er in einer großzügigen Menge Öl frittiert wird. Haben sich die Hroštole goldbraun gefärbt, werden sie aus der Pfanne genommen und mit Puderzucker bestäubt.

Die sonnenverwöhnten Weinberge in Istrien bringen hervorragend kraftvolle Weine hervor und werden von Kennern rund um den Globus geschätzt. So spielt die alte, rote Rebsorte auch die Hauptrolle im Weihnachtsdessert: Für Palatschinken mit Refosco stellen Einheimische zunächst einen klassischen Teig aus Eiern, Salz und Milch her. Wechselweise wird dann Mehl und Refosco hinzugegeben, bis die Masse die richtige Konsistenz bekommt. Für die Füllung werden geriebene Äpfel mit Zimt und Zucker angebraten, bevor die Palatschinken mit Olivenöl in einer Pfanne ausgebacken, mit der Fülling bestrichen und eingerollt werden. Zum Schluss wird ein Refosco-Guss über die Palatschinken gegeben, für den Semmelbrösel zunächst in einer Pfanne mit Butter angebraten werden. Nachdem Vanillezucker hinzugefügt wurde, wird die Mischung mit Refosco übergossen, verrührt und kurz gekocht.

Nach dem Abendessen am 24. Dezember nehmen die Einheimischen traditionell an der Mitternachtsmette in einer der örtlichen Kirchen teil. In den Tagen danach zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar ziehen Sternsinger von Haustür zu Haustür und geben Weihnachtslieder zum Besten. Alle Straßen, Gassen und Plätze erstrahlen in dieser Zeit in einem hellen Lichtermeer und versetzen die Menschen in Weihnachtsstimmung.