Sie
nutzen ihre Stärken, verfolgen ihre Ziele und glauben an das, was sie tun –
in den slowenischen Küstenorten Portorož und Piran repräsentieren vier starke
Frauen mit viel Kreativität und Leidenschaft eine neue Generation weiblicher
Persönlichkeiten voller Wille und Vision. Das Ergebnis: preisgekröntes
Olivenöl, naturnah gezüchteter Wolfsbarsch, kunstvolle Souvenirs und
international gefeierte Spitzenweine.
Nina Froggatt,
Olivenbäuerin auf der Gramona Farm
Mehrfach
preisgekröntes Olivenöl aus Frauenhand: Nina Froggatt leitet zusammen mit
ihrem Mann Andy die ökologische Olivenfarm Gramona inmitten des
Hinterlandes von Portorož. Nach einigen Jahren im Ausland ist die Slowenin
wieder zur elterlichen Farm zurückgekehrt, um ihre Leidenschaft für Natur und
umweltschonende Lebensmittelproduktion auszuleben. Die Herstellung von
Olivenölen, Olivencremes oder Olivensalz verfolgt durchgängig eine
nachhaltige Philosophie, die Besucher bei einem Besuch der Gramona Farm in
allen Winkeln zu spüren bekommen. Das Geheimnis hinter dem prämierten
Olivenöl ist laut Nina harte Arbeit und die richtige Mischung aus Sonne,
Meeresluft und salzigem Mikroklima.
Irena Fonda,
Direktorin der Fischfarm Fonda
Auf
naturnahe Weise den besten Fisch der Welt züchten – das ist die Vision der gelernten
Molekularbiologin Irena Fonda und ihrer Fischzucht. Auf der von ihrem Vater
gegründeten Fischfarm Fonda wird aus wirtschaftlicher Sicht
vieles falsch gemacht. Mitten im Schutzgebiet der Salinen
von Sečovlje gelegen, werden die Fische hier zu lange im Wasser gelassen und
mit zu teurem Futter gefüttert. Alles verläuft in Handarbeit und ohne den
Einsatz von Chemikalien und in den Becken schwimmen zehnmal weniger Fische
pro Kubikmeter als üblich. Mit dem Boot – oder alternativ dem SUP-Board
oder Kajak nimmt Irena Besucher mit zu den Fischgärten und erklärt die
aufwendige Zucht. Eine Verkostung des Wolfsbarschs mit Fleur de sel,
istrischem Olivenöl und lokalem Wein rundet das Erlebnis ab.
Nika Domnik,
Künstlerin und Inhaberin von Nika's tiny house in Piran
Ein
kleines Souvenir aus dem Urlaub ist für viele Reisenden Pflicht – Nika Domnik
hat es geschafft, die Mitbringsel in einzigartige Kunstwerke zu verwandeln.
Die Künstlerin stellt mit detaillierter Handwerkskunst in ihrem Atelier Nika’s tiny house in Piran kleine Miniatur-Häuser aus am Strand gesammeltem
Treibholz her. Die kleinen Häuschen und weitere handgemachte Einzelstücke
zeugen von Nikas Liebe zu ihrer Heimat; so schafft sie es, Gästen der Stadt
ein Stückchen dieser Verbundenheit mit nach Hause zu geben und ihre
Kunstwerke hinaus in die Welt zu tragen.
Ingrid Mahnič,
Winzerin in Sečovlje
Slowenischer
Wein gewinnt an internationalem Ansehen: In Sečovlje direkt an der
slowenisch-kroatischen Grenze bringen hervorragende klimatische Bedingungen
ausgewogene Weine hervor. Winzerin Ingrid Mahnič hat sich dies zu
Nutzen gemacht und wird unter Weinkennern für ihre Spitzenweine aus den Reben Refošk und Malvazija geschätzt. Als Präsidentin der
Winzergenossenschaft im slowenischen Istrien hat sie sich einen Namen
gemacht, der auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Mit viel
Fingerspitzengefühl für den richtigen Geschmack steht sie für eine
aufstrebende junge Generation von Winzerinnen.
|
|
|
Photos: Branko Furlanič, Nika Domnik. | |
|
Photo 1: Nina Frogatt Photo 2: Irena Fonda Photo 3: Nika Domnik Photo 4: Ingrid Mahnič |