Blog - Portorož - Piran
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies um Ihnen eine benutzerfreundliche und ungestörte Erfahrung zu ermöglichen. Bei Weiternutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Cookies-Policy einverstanden.

Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien die Informationen von Ihrem Besuch auf unserer Website enthalten.

Cookies fördern und erleichtern die Interaktion zwischen Benutzer und Website. Sie erlauben der Website sich an individuelle Präferenzen und Aktivitäten zu erinnern. Dies ist zeitsparend, benutzerfreundlich und trägt zu mehr Effizienz bei.

Der Erste der vielen Gründen Cookies zu verwenden, ist ihre Fähigkeit, Informationen zu den einzelnen Website (Sprachauswahl, Anzahl der Zugriffe, Schriftgröße, etc.) zu speichern. Darüber hinaus erleichtern sie auch die Anwendung von Web Services (Registrierung, Inhalte von Warenkörben, e-news Abonnements, Video-Anzeigen, etc.) und die Sammlung von Informationen über Web-Nutzer Gewohnheiten (Anzahl der Besuche, interessante Inhalte für den Benutzer, etc.). Dies hilft uns, Erfahrungswerte zu verbessern sowie die Effizienz des Websitedesigns einzuschätzen.

Keiner der von uns verwendeten Cookies sammelt Informationen die Ihre persönliche Identität enthüllen.

Aus Transparenzgründen haben wir eine Liste aller Cookies die wir verwenden und ihrer Nutzen erstellt. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die weitere Nutzung dieser Website die Verwendung der aufgeführten Cookies akzeptieren.

Verwendung von Cookies?

Unbedingt notwendige Cookies

Cookies helfen uns Inhalt, Kontaktformulare, Warenkörbe und andere wichtige Elemente der Website anzuzeigen.
Diese Cookies sind nur während der aktuellen Sitzung gültig.
Beispiele der Cookies: ASP.NET_SessionId

Google Analytics

Google Analytics ist ein Service, der von Google angeboten wird, der detailierte Statistiken über das Aufkommen auf der Webseite und die Quelle des Aufkommens generiert sowie die Umsetzung und den Verkauf misst. Die gesammelten Informationen sind nicht einzelnen Personen zuordenbar.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 2 Jahren.
Beispiele der Cookies: _ga, __utma, __utmb,__utmc, __utmz in __utmv.
Mehr >>

Youtube

Wir binden Videos unseres offiziellen YouTube-Kanal ein und nutzen hierfür den verbesserten Privatsphären Modus. Diese Einstellung kann Cookies auf Ihrem Computer installieren sollten Sie den YouTube Videoplayer auswählen. Durch den verbesserten Privatsphären Modus wird YouTube keine Cookies zur Identifizierung persönlicher Informationen für das abspielen von eingebundenen Videos speichern.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: Visitor_info1_Live, Use_Hitbox, SID, LOGIN_INFO, use_hotbox, PREF, SSID, HSID, watched_video_id_list, __utma, __utmz, demographics, VISITOR_INFO1_LIVE
Mehr >>

Google maps

Mit Google maps verbundene Cookies werden zur Anzeige von benutzerfreundlichen Karten und Standortanzeigen verwendet.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: SID, SAPISID, APISID, SSID, HSID, NID, PREF
Mehr >>

Double Click

Double Click benutzt Cookies um Werbung zu verbessern. Eine gewöhnliche Anwendungen, die geziehlt Werbung auswählt, die für den Benutzer interessant sein könnte, Berichte über Erfolge der Kampagnen erstellt, und vermeidt, dass dem Benutzer Werbung gezeitg wird, die er bereits gesehen hat.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: _drt_, id,
Mehr >>

Issuu.com

Wir nutzen Issuu im Online Verlags Tool um Interaktive Kataloge anzeigen zu können.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Beispiele der Cookies: mc
Mehr >>

Facebook

Wir nutzen Cookies um Ihre Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook zu personalisieren.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Beispiele der Cookies: act,locale, lu, datr, csm
Mehr >>

Iprom

Iprom cookies help us collect metrics for measuring advertizing campaign effectiveness.
Those cookies have a validity of 10 years.
An example of the cookies: _utmz, CT, UID, _utma, AD10598
Mehr >>

Addthis

Personalisierende Cookies, speichern Posts, Interaktion mit Social Media und die Anzahl der Shares, Likes und Kommentare.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Beispiele der Cookies: _atuvc, _utmz, _utmc, _utmb, _utma, _utvc, siteaud
Mehr >>

Wie kann ich Cookies aktivieren oder deaktivieren?

Cookies werden nicht verwendet, um Informationen in Bezug auf Ihre persönliche Identität zu sammeln. Wenn Sie möchten, können Sie die Einstellungen für die Verwendung von Cookies im Browser Ihres Computers oder mobilen Gerät anpassen.

Mit den meisten modernen Browser können Sie die Cookies entweder annehmen oder ablehnen, oder stimmen Sie nur bestimmten Cookies zu. Ebenfalls können Sie Warnungen erhalten, wenn eine Website einen Cookie auf Ihrem Gerät speichern will. Darüber hinaus können Sie auch die Cookies löschen, die der Browser bereits auf Ihrem Gerät gespeichert hat.

Beachten Sie für den Fall, dass Sie Cookies deaktivieren, Website-Funktionen beeinträchtigt werden können und die Meldung über den Einsatz von Cookies jedes Mal wenn Sie unsere Website besuchen erscheint. Auf lange Sicht kann dies Ihre User Erfahrung beeinflussen.

Das Ändern der Cookie-Einstellungen unterscheidet sich in jedem Browser. Sie finden detaillierte Informationen, indem Sie auf "Hilfe" klicken, oder auf www.aboutcookies.org, hier bekommen Sie Auskunft über die Veränderung der Cookie-Einstellungen in allen modernen Browsern, oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Verarbeitung der persönlichen Daten, die von Ihnen in Vorlagen der Website und Newsletteranfragen angegeben werden.

Die Übermittlung der Daten, die Sie in Vorlagen der Website eingeben, beschränkt sich ausschließlich auf die Nachricht (Anfrage, Buchung, Kauf, etc.) oder auf die angeforderten Dienste. Ihre Daten werden geschützt und nicht an Dritte weitergegeben oder für einen anderen Zweck als die oben beschriebenen.

Mit der Anmeldung zu e-news, erklären Sie, dass Ihre E-Mail-Adresse verwendet werden darf, um Sie über neue Produkte / Dienstleistungen zu informieren. Sie können Sich jederzeit durch einen Klick auf den Abmelde-Link in der E-Mail abmelden.

Google Analytics, DoubleClick und AddThis Cookies können durch folgende Anweisung deaktiviert werden:
Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Double Click: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
AddThis: http://www.addthis.com/privacy/opt-out-saved#.UbmBr6zDCZd

Für weitere Informationen über Cookies, Informieren Sie sich im Leitfaden

Zum Hauptinhalt springen
Finden Sie die Unterkunft und Erlebnisse, die Ihren Wünschen entsprichen. Erleben Sie Portorož und Piran auf eine einzigartige Art und Weise.
SCHRIFTART
GRÖSSE

CTRL+ ZUR ERWEITERUNG
CTRL- ZUR REDUZIERUNG

GROSS/KLEIN
STIL

Entdecken Sie die Kultur und das Erbe von Piran

21. 6. 2024

Entdecken Sie die Kultur und das Erbe von Piran

Die Erkundung der Kultur und des Erbes von Piran bietet eine interessante Reise in die reiche Geschichte der Stadt. An der slowenischen Adriaküste gelegen, lädt Piran Besucher in seine lebendigen Traditionen und Wahrzeichen ein.
Hier ist ein Führer zu den wichtigsten Kultur- und Erbestätten in Piran!
Foto: Archiv

Der Tartiniplatz, benannt nach dem berühmten einheimischen Geiger und Komponisten Giuseppe Tartini (1692–1770), war einst ein kleiner Fischereihafen. Die elliptische Form des Platzes geht auf die Zeit zurück, als eine Straßenbahnlinie Piran zwischen 1912 und 1953 mit Portorož und Lucija verband und der Platz als Wendepunkt diente.

Für eine kleine Stadt ist der Tartiniplatz ziemlich groß und zeichnet sich durch einen deutlich venezianischen Charakter aus, der malerische Ausblicke auf die Adria bietet. Im Zentrum steht eine Bronzestatue von Tartini. Der Platz ist von einladenden Restaurants, charmanten Cafés und Geschäften, die lokale Produkte verkaufen, und engen venezianischen gotischen Gassen, die seinen einzigartigen Charme ausmachen, umgeben.

Foto: Dean Dubokovič für Feel Slovenia

Das Venezianische Haus in Piran, gelegen am Tartiniplatz, ist ein bemerkenswertes architektonisches Wahrzeichen, das den venezianischen Einfluss in der Region widerspiegelt. Es wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im venezianisch-gotischen Stil erbaut und zeichnet sich durch einen markanten Eckbalkon und eine Steinplatte mit einem Löwen und der Inschrift "Lassa pur dir" (Lass sie reden) aus.

Der Legende nach verliebte sich ein venezianischer Kaufmann in ein schönes junges Mädchen aus Piran. Um die Tiefe seiner Liebe zu zeigen, beschloss er, ihr einen Palast in der Nähe des Hafens zu bauen. Angesichts des neidischen Geschwätzes der Stadtbewohner über das leidenschaftliche Paar platzierte er eine bedeutungsvolle Inschrift an der Fassade, um seine wahre Hingabe an sie zu beweisen.

Heute sitzt in dem Haus ein Geschäft, das Produkte mit Piran-Salz anbietet, darunter verschiedene Seifen und Kosmetik, angereichert mit natürlichen Zutaten aus dem Sečovlje Salinen Naturpark.

Foto: archiv

Dies ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Die Architektur und die Innenausstattung spiegeln verschiedene Modifikationen vom späten 17. bis zum späten 19. Jahrhundert wider.

Das Haus ist heute der Sitz der italienischen Gemeinschaft in Slowenien und fungiert als Veranstaltungsort für Kulturprojekte, eine Galerie und ein Museum. Das Museum zeigt verschiedene Gegenstände, darunter Tartinis Geige, eine Kupferstich-Darstellung seiner Träume und sein Porträt, neben anderen Artefakten.

Foto: archiv

Kathedrale St. Georg bietet atemberaubende Ausblicke über Kroatien, Italien und Slowenien. Benannt nach St. Georg, dem Schutzpatron der Stadt, der der Legende nach Piran vor einem heftigen Sturm gerettet hat, ist sie die größte Kirche in Piran. Vor dem Kirchenportal liegt eine große Wiese, einst ein Friedhof, heute ein beliebter Ort für Touristen, um den Panoramablick auf die Bucht von Triest, die Stadt und die nahe gelegenen Küstensiedlungen zu genießen.

Im Inneren können Besucher eine Orgel, zwei Statuen von St. Georg, eine reich verzierte hängende Holzdecke und Wandmalereien der venezianischen Schule bewundern. Bemerkenswerte Merkmale sind Sloweniens größtes Ölgemälde auf Leinwand, "Das Martyrium des St. Georg" von Giovanni Pagliarini (1841), und das älteste hölzerne Modell einer Kirche des Landes aus dem späten 16. Jahrhundert. Die Kirche beherbergt auch Sloweniens älteste kontinuierliche Sammlung von Taufregistern, die bis ins frühe 16. Jahrhundert zurückreicht.

Foto: Jaka Ivančič

Die Stadtmauern von Piran  haben ihren Ursprung im 7. Jahrhundert, als sie erstmals den alten Stadtkern bei Punta umschlossen. Im Laufe der Zeit, als sich Piran in Richtung des sogenannten “Mandrač” (der Hafen der Stadt) erweiterte, wurden zusätzliche Viertel außerhalb der ursprünglichen Mauern einbezogen. Zum Schutz vor feindlichen Übergriffen wurden zwei weitere Abschnitte der Mauern errichtet, ergänzt durch Verteidigungstürme.

Buchen Sie die sieben gut erhaltenen Toren von Piran, die einst als Zugangspunkte zur Stadt dienten.  

Besucher können die antiken Stadtmauern von Piran erkunden, die einen Panoramablick auf die Stadt und ihre Umgebung bieten und einen Einblick in ihre reiche Geschichte und landschaftliche Schönheit gewähren.

Foto: Miha Skrt für Feel Slovenia
Das Schifffahrtsmuseum, gelegen im Gabrielli-Palast aus dem mittleren 19. Jahrhundert entlang des Hafens von Piran, zeigt das maritime Erbe Sloweniens. Die Sammlungen umfassen maritime Archäologie, ethnologische Fischerei und die Geschichte der maritimen Unternehmen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg.
Darüber hinaus zeigt das Museum verschiedene Ausstellungen, die Sie hier besichtigen können.

Entdecken Sie die Legenden von Piran mit der innovativen Nexto app, die Sie durch die Stadt mit Quizfragen, Rätseln und Herausforderungen für ein interaktives Erlebnis führt.  

Dieser moderne Ansatz für Stadtrundgänge sorgt für eine spannende Erkundung und enthüllt das reiche kulturelle Erbe von Piran!
 

Stellen Sie sich sechs aufregenden Herausforderungen: Der teuflische Tartini, Giftige Zungen, Der Schild von Piran, Feuer und Wasser, Das Portal durch die Geschichte und Das Herz von Piran.

Nach Abschluss aller Herausforderungen sollten Sie die Tourismus Informationszentrale in Piran (am Tartiniplatz 2) besuchen, um eine kleine Belohnung als Anerkennung für Ihre Bemühungen und Ihr neu erworbenes Wissen zu erhalten.

Foto: Jaka Ivančič

Die Erkundung kultureller Wahrzeichen wird in Piran und seiner Umgebung zu einem spannenden Abenteuer, das durch sechs Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit verbunden ist. Entdecken Sie malerische architektonische und kulturelle Stätten im Stadtzentrum auf Wegen, die Kultur, Geschichte und lokales Erbe gewidmet sind, oder erkunden Sie den natürlichen Reichtum der Salinen auf dem Salzweg. Wandern Sie entlang der österreichisch-ungarischen Riviera oder folgen Sie den Spuren des legendären istrischen Ochsen durch Dörfer im Hinterland. 

Entdecken Sie das lebendige kulturelle Erbe von Piran, von kunstvoll gestalteten religiösen Denkmälern bis hin zu alten Salzproduktionstraditionen und historischen Küstenpromenaden.

Foto: Ubald Trnkoczy

Das Minoritenkloster Piran, gegründet im 14. Jahrhundert von den Minoritenbrüdern, ist eine bedeutende historische und kulturelle Stätte in Piran. Es vereint gotische und Renaissance- Architekturstile und verfügt über einen wunderschönen Kreuzgang, eine Bibliothek mit seltenen Handschriften und eine geschmückte Kirche. Im Laufe der Jahrhunderte spielte es eine entscheidende Rolle im religiösen und gesellschaftlichen Leben von Piran und diente als Ort der Besinnung und des kulturellen Erbes.

Heute finden dort zahlreiche kulturelle Events wie das “ Tartini Festival ” und “ Piraner Musikabende ” statt.

Foto: Küstengalerie Piran

Die Galerie, gelegen in einem klassischen zweistöckigen Gebäude (ehemals Kazina, an der Stelle der alten Loggia) am zentralen Tartiniplatz, wurde 2012 nach den Plänen des Architekten Boris Podrecca vollständig renoviert. Die Stadtgalerie ist der Hauptausstellungsort der Piraner Küstengalerien und beherbergt bedeutende Ausstellungsprojekte, Retrospektiven und umfassende thematische Darstellungen. Sie sitzt auch als Verwaltungssitz der Piraner Küstengalerien.

In lokalen und europäischen Kunstkreisen nimmt sie einen wichtigen Platz in der Präsentation moderner Kunst ein. Einige bekannte Künstler haben dort ausgestellt.

Foto: archiv

Das Tartini-Theater ist ein schönes Beispiel für die Kunst des fin-de-siècle, das Historismus und Jugendstil aus dem frühen 20. Jahrhundert verbindet. Entworfen vom Triester Architekten Giacomo Zammattio, wurden die Innenausstattungen dem Triester Maler Napoleone Cozzi anvertraut, der zuvor an der Dekoration des Theaters Politeama Rossetti in Triest gearbeitet hatte.

Das Theater eignet sich für Konzerte, Theateraufführungen, Rezitationen, Multimedia-Shows, Symposien, Konferenzen usw. Durch Entfernen der Sitze kann der Veranstaltungsort auch Tanzveranstaltungen, Empfänge und Gala-Dinners beherbergen.

Foto: Jaka Ivančič

Der Leuchtturm auf Punta, benannt nach der Legende vom Namen Pirans, stammt aus der reichen Geschichte Pirans. Der Legende nach ist der Name Piran mit dem griechischen Wort "pyros" verbunden, was Feuer oder Licht bedeutet.

Es wird gesagt, dass in der Antike in diesem Gebiet ein Leuchtturm errichtet wurde, um Seeleuten und Händlern bei der Navigation und Sicherheit auf See zu helfen. Der Leuchtturm auf Punta sitzt somit als Symbol für Sicherheit und Orientierung, die die maritime Tradition Pirans stets charakterisiert haben.