Samstagsprogramm des 21. Salzfest wegen Staatstrauertag verschoben
Aufgrund des ausgerufenen Staatstrauertages anlässlich des Todes des Papstes entfällt das Samstagsprogramm des 21. Salzfest, das traditionell zu Ehren des Heiligen Georg stattfindet, am 26. April. Die Veranstaltung soll voraussichtlich zum Abschluss der Salzsaison im August nachgeholt werden.
Das Sonntagsprogramm findet wie geplant statt. Zudem wird das Fest der Ortsgemeinschaft Piran, das ursprünglich für Freitag, den 25. April vorgesehen war, auf Sonntagnachmittag verlegt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
PROGRAMM AM SONTAG (27.4.2025)
Tartini-Platz
8.00 – 16.00 Stände: Markt der Köstlichkeiten und Früchte der Natur
9.00 Auftritt des Musikvereins Mužika sv. Lazar aus Boršt
9.30 Auftritt des Männerchors MePZ Georgios Piran
11.00 - 13.00: Male deinen Taperin an – Kreativwerkstatt für Kinder unter der Leitung des vielseitigen Künstlers Vasko Vidmar aus Piran: Male bunte Bilder auf echte Holztäfelchen
Haus Tartini
10.00 – 18.00
Museumsammlung des Geburtshauses des Komponisten und Geiger Giuseppe Tartini
Präsentation von Künstlergruppen, die das kulturelle Erbe von Piran lebendig machen: La famea dei Salineri, Al tempo di Tartini, Voga Veneta Piran – Pirano,
Viva san Zorzi! – Dokumentarfilm über das denkmalgeschützte und geistliche lateinisch-venezianische Erbe in Piran,
Il silenzio della memoria – Tišina spominov; Ausstellung des Lehrers und Künstlers aus Piran Guido La Pasquale (kostenlos).
Pastoral-Kulturelles Zentrum Georgios
10.00 Heilige Messe in der Kirche St. Georg
11.00 Segnung des restaurierten Glockenturms
11.10 Zusammenkunft bei den Köstlichkeiten der Piranschen Haushalte und Musik des Musikvereins Mužika sv. Lazar aus Boršt sowie Projektion von Kurzfilmen über den Verlauf der Restaurierungsarbeiten am Glockenturm (Saal St. Peregrinus)
11.15, 11.30 und 11.45 Lea Bajc, Tanzvorführung mit Seide (Innenraum des Glockenturms)
12.30 Prozession mit der Salzarbeiter-Familie - La Famea dei Salineri begleitet vom Musikverein Mužika sv. Lazar aus Boršt zum Fischereihafen
Fischerpier, vor dem Tartini-Theater
12.45 Auftritt der Musikgruppe Lancana (Gruppo Lanzana)
13.15 Abfahrt der Salzarbeiter-Familie mit dem Boot zu den Salinen, begleitet von der Gruppe Voga Veneta Piran-Pirano
Piran, Zelenjavni trg (organisiert von der Ortsgemeinschaft Piran)
13.00 Piraner Spezialitäten vom Grill und aus dem Topf
14.00 Wettbewerb im Kochen der istrischen Brotzeit (nach vorheriger Anmeldung bei der Ortsgemeinschaft Piran)
14.00 -16.00 Fest mit Live-Musik
16.00 Tombola Piranese / Tombola nach Piraner Art (Vorführung des alten Spiels in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der Italiener G. Tartini)
17.00 Tauziehen-Wettbewerb, Verkündung des Siegers des Kochwettbewerbs
18.00 – 20.00 Fest mit Live-Musik
Galerie Herman Pečarič
19:00 – 22:00 – Spüre den Salzkrystall: Bilder, Klänge und Aromen des Salzkrystals
Entdecken wir das Piraner Salz mit allen unseren Sinnen! Das Institut für Landschaft, Kultur und Kunst ABAKKUM wird uns mit einem intermedialen Programm in die unbekannte Welt des Meeressalzkrystals entführen. In den wunderschönen Räumen der Galerie und ihres Gartens mit Glyzinien werden wir die Formen des Kosmos des Salzkrystals und des Lebens darin kennenlernen, die Klänge des Salzkrystals in der Klanglandschaft der Salinen und in der elektronischen Musik von DJ Benjamin Shock, sowie die Aromen in belegten Broten mit Queller, kristallklaren Cocktails und Kuchen.
Teilnehmer am 21. Salzfest zum Festtag des
heiligen Georg
Abakkum Institut
für Landschaft, Kultur und Kunst Piran, Aquarium Piran –
Wissenschaftszentrum der Universität Primorska, Art –
Tanzförderverein, Brass Band
Comunità degli Italiani di Visinada, Comunità
autogestita della nazionalità Italiana Pirano, Comunità degli
Italiani "Giuseppe Tartini" di Pirano, Verein der
Liebhaber des kulturellen und natürlichen Erbes Anbot Piran, Verein der Bürger
der Stadt Piran, Verein Ne me jugat, Portorož
Gesangsverein, Verein Freunde der
Schätze des heiligen Georgs, Emilja Pavlič, Folkloreverein Val
Piran, Musikverein Mužika
sv. Lazar aus Boršt, Ortsgemeinschaft
Piran, Landschaftspark
Sečoveljske Soline, Landschaftspark
Strunjan, La Famea dei
Salineri – Solinersche Familie, LASR feral und LAS
Zelena Istra, Lea Bajc, Loredana Zega, Me PZ Georgios, Mediteranum Piran, Morigenos –
Slowenischer Verein für Meeressäugetiere, Nationales
Institut für Biologie, Meeresbiologische Station Piran, Nika Solce, Küsten Galerien
Piran, Grundschulen:
Ciril Kosmač Piran, Sečovlje, Lucija und Scuola elementare V. e D. de Castro
Pirano, Seefahrtsmuseum –
Museo del mare "Sergej Mašera" Piran, Feuerwehr Piran, SOLINE
Salzproduktion GmbH, ŠIMC - EPI Zentrum
Piran, Tourismusverein
Taperin Sečovlje, Tourismusverein
Solinar Strunjan, Vasko Vidmar, Voga Veneta Piran
- Pirano, Institut für
Denkmalschutz, Regionale Einheit Piran, Institut für den
Erhalt des maritimen Erbes Portorož – Museum der Unterwasseraktivitäten Piran, Verband der
Kulturvereine Piran und OI JSKD Piran, Pfarrei Piran
Organisator: Auditorium Portorož – Portorose, mit Unterstützung der Gemeinde Piran,
JP Okolje Piran, TZP – Tourismusverein Portorož, g.i.z.